Finde mit uns:
dein Selbstvertrauen,
dich zu behaupten
dein Gefühl
von Sicherheit
einen Ganzkörper-Sport für jedes Fitness-Level
Eine Kampfkunst, die Spaß macht und Samurai-Tradition mit moderne verbindet
Hier ein paar Einblicke in unser Training am DHSZ:
Was ist Ju-Jutsu?

Ju-Jutsu (auch JuJutsu) basiert auf der Kampfkunst der Samurai (Jiu-Jitsu) und wurde speziell für Polizei, Zoll, Justiz und Streitkräfte in Deutschland als effektives Selbstverteidigungssystem weiterentwickelt. Ju-Jutsu verbindet dazu Techniken u.a. aus Judo, Karate und Aikido.
Mit Ju-Jutsu lernst du mit möglichst geringem Krafteinsatz und unter Ausnutzung der Bewegung und Kraft des Gegners Angriffe erfolgreich abzuwehren.
Bei uns im Verein erweitern wir Ju-Jutsu durch andere Stilarten wie z.B. Hanbo – den Kampf mit dem 1m-Stock.

Das lernst du bei uns im Training:
Ju-Jutsu-TRAINING
- Effektiv bewegen & ausweichen
- Abwehrtechniken
- Atemitechniken (Schläge, Tritte, etc.)
- Falltechniken & Würfe
- Festhalte- und Transporttechniken
- Waffenabwehr
- Bodentechniken
Trainingszeiten:
- Montags, 21:30-23 Uhr (Anfänger & Fortgeschrittene)
- Dienstags, 18:10-19:4o Uhr (Anfänger)
Ju-Jutsu Dresden: Anmeldung über das DHSZ. (Zeiten können in den Semesterferien der TU Dresden abweichen).
Verteidigung in Alltagssituationen
Selbstverteidigungs-TRAINING
Gemeinsam zeigen wir dir, wie du Notfallsituationen vermeiden und dich im Ernstfall effektiv wehren kannst. Ergänzend vermitteln wir dir rechtliches Wissen dazu. Zudem finden wir deine Stärken heraus, denn jeder kann lernen, sich effektiv zu verteidigen.

Das beinhaltet z.B.:
- Gefährliche Situationen: Vermeidung und Anzeichen
- Griffe und Umklammerungen effektiv lösen
- Aus Situationen an Wänden, auf engem Raum oder am Boden befreien
- Stärken deiner Abwehr
- Sicherheitsgefühl und Selbstvertrauen stärken
- Nothilfe/Notwehr – was ist erlaubt?
- Abwehrhilfsmittel
Trainingszeiten:
- Donnerstags, 16:30-18:00 Uhr (Anfänger)
- Montags, 21:30-23:00 Uhr (Fortgeschrittene)
Anmeldung über das DHSZ.
(Zeiten können in den Semesterferien der TU Dresden abweichen).
Achtung: Andere Kurszeiten zur Selbstverteidigung am DHSZ werden nicht durch uns durchgeführt und haben andere Inhalte.
Bereit für ein
SCHNUPPER-TRAINING?
Für Ju-Jutsu und Selbstverteidigung möglich. Melde dich bei uns per E-Mail:
oder schreib dich direkt zu den oben angegebenen Trainingszeiten über das DHSZ in einen Anfängerkurs bei uns ein (Links siehe oben). Diese starten jedes Uni-Semester neu (auch für Nicht-Studenten).

Erfahre mehr
ÜBER UNS & DEN VEREIN
Unser Vereinsname kommt aus dem Japanischen und bedeutet Weg (do) des Kriegers (Bushi). In uns allen stecken Stärken und du wirst im Laufe des Trainings merken, wie du Dinge erreichst, die du vielleicht am Anfang für schwer gehalten hast. Wachs mit uns über dich hinaus.

Unsere Trainer
Hauptsächlich leiten bei uns Marcus und Philipp das Training, zusammen mit graduierten Mitgliedern aus dem Verein:
Philipp Kaufer

- trainiert seit 2009
- Vorstandsvorsitzender unseres Vereins
- 3. Dan Ju-Jutsu
- 1. Dan Hanbo-Jutsu
- 1. Dan Kyuko Rosen Ryu Jiu-Jitsu
- 1. Dan Kyusho-Jutsu Sachsen
- Trainer B für Ju-Jutsu und Gewaltprävention
- Trainer C für Ju-Jutsu Leistungssport und Hanbo
- Lieblingstechniken: Eckenwurf und fiese Nervendrucktechniken
Marcus Korneli

- trainiert seit: Steinzeit
- 4. Dan Ju-Jutsu
- 2. Dan Karate (Wado-Ryu)
- Sächsischer Prüfungsreferent Ju-Jutsu
- Trainer B für Ju-Jutsu
- Lieblingstechniken: Atemitechniken, alles was weh tut
Du möchtest Mitglied werden?
Informier dich bei uns per E-Mail:
Wir freuen uns auf dich 😀